Deutsches Reiterabzeichen

Deutsches Reiterabzeichen
Deutsches Reiterabzeichen,
 
Pferdesport: 1931 gestiftetes, von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung verliehenes Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold; bestätigt dem Reiter, dass er mit Pferden umzugehen versteht und über Können und Wissen im Reiten, in Pferdepflege und Pferdehaltung sowie im Leistungsprüfungswesen verfügt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reiterabzeichen — Reiter|abzeichen,   Deutsches Reiterabzeichen …   Universal-Lexikon

  • Deutsches Reitabzeichen — Bronzenes Reitabzeichen (Version von 1931) Leistungsabzeichen werden ebenso wie Motivationsabzeichen (Kleines Hufeisen) von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung verliehen. Leistungsabzeichen werden von Reitern und Fahrern abgelegt. Durch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Jakob Heinrich Brenner — (* 19. Mai 1895 in Mannheim; † 14. Februar 1954 in Karlsruhe) war ein deutscher Offizier. Im Zweiten Weltkrieg besaß er zuletzt den Rang eines SS Gruppenführers und Generalleutnant der Polizei. Brenner ist in der Nachkriegsliteratur auch unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Mazuw — Emil Gottlieb Mazuw, ehemals Emil Gottlieb Maschuw (* 21. September 1900 in Essen; † 11. Dezember 1987 in Karlsruhe) war ein deutscher SS Obergruppenführer, General der Waffen SS (1944) und Polizei (1942), Politiker, sowie Höherer SS und P …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard Herf — (* 20. März 1887 in Krefeld; † 30. Januar 1946 in Minsk) war ein deutscher Offizier, zuletzt SS Brigadeführer und Generalmajor der Polizei im Zweiten Weltkrieg. Nach Kriegsende wurde er als Kriegsverbrecher hingerichtet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Mazuw — Emil Mazuw, ehemals Emil Maschuw, (* 21. September 1900 in Essen; † 11. Dezember 1987 in Karlsruhe); war SS Obergruppenführer, General der Waffen SS (1944) und Polizei (1942), Politiker, sowie Höherer SS und Polizeiführer (HSSPF) Ostsee.… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich-Wilhelm Krüger — (8 de mayo de 1894, en Estrasburgo, Imperio alemán † el 10 de mayo de 1945 en Curlandia) fue un alto oficial de las SS con el rango de SS Obergruppenführer (Teniente General) y General de la Waffen SS y la Policía, Obergruppenführer de las… …   Wikipedia Español

  • Kavallerie-Regiment 18 — Aktiv 18. Dezember 1919 als Teil der Reichswehr–25. August 1939 Umgliederung bei Mobilmachung Land Weimarer Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Reiter-Regiment 18 (Reichswehr) — Kavallerie Regiment 18 Aktiv 18. Dezember 1919 als Teil der Reichswehr–25. August 1939 Umgliederung bei Mobilmachung Land Weimarer Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Kavallerie-Regiment 18 (Wehrmacht) — Kavallerie Regiment 18 Aktiv 18. Dezember 1919 als Teil der Reichswehr–25. August 1939 Umgliederung bei Mobilmachung Land …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”